Skip to content

Andres Rauschecker

Das Ende von HTTP/1.1: Request Smuggling unter der Lupe

Neue Sicherheitsforschung zeigt gravierende Schwachstellen im HTTP/1.1-Protokoll. Die Angriffstechnik „Request Smuggling“ betrifft auch moderne Webserver und bleibt vielfach unerkannt. Die empfohlene Lösung: Umstieg auf HTTP/2 für eine bessere Absicherung der Webanwendungen. #Cybersecurity #RequestSmuggling #HTTP2

Wie aus einer initialen SQL-Injection eine Recherche zum Thema URL-Normalisierung und mod_rewrite wurde

Der Artikel beleuchtet, wie eine SQL-Injection-Sicherheitsanalyse zur tiefergehenden Untersuchung der URL-Normalisierung und der Apache-Funktion mod_rewrite führte. Dabei wird erklärt, wie unterschiedliche URL-Darstellungen durch mod_rewrite zu einheitlichen Pfaden umgeleitet werden können – ein Prozess, der jedoch Sicherheitsrisiken birgt, wenn er nicht korrekt umgesetzt wird. Besonders im Fokus steht die Gefahr, dass durch unzureichende Normalisierung Angriffsvektoren entstehen, etwa durch doppelte Slashes oder alternative Kodierungen. Der Beitrag bietet technische Einblicke und zeigt Lösungsansätze zur sicheren Konfiguration von Rewrite-Regeln.

5 errors in pentest results

Especially for companies that operate larger infrastructures, a pentest can often provide more insights than is typically assumed.

5 Irrtümer bei Pentest Ergebnissen

Insbesondere für Unternehmen, die größere Infrastrukturen betreiben, können aus einem Pentest oft mehr Erkenntnisse gewonnen werden, als typischerweise

Worauf achten bei Pentests? Qualitätsmerkmale erklärt.

Häufig können wir in Gesprächen mit Neukunden feststellen, dass der Markt der Penetration Testing Dienstleistungen undurchsichtig erscheint und

Angriff per SMS? Smishing unter der Lupe

Fast jeder kennt das Thema Spam: Man erhält E-Mails die von unschlagbaren Rabatten, Millionengewinnen für das eigene Portemonnaie oder einem gesperrten Bankaccount erzählen. Während unseres Arbeitsalltages bei der Pentest Factory konnten wir jedoch eine weitaus effektivere Methode als Smishing aufdecken, die uns gezielt dazu verleiten sollte auf einen bösartigen Link zu klicken. In diesem Fachartikel stellen wir die Techniken und unsere Analysen vor.