Skip to content

Laurent Vetter

Die Wichtigkeit von OSINT

In einer Zeit, in der Cyberangriffe täglich raffinierter und gezielter werden, ist ein ganzheitlicher Blick auf die eigene IT-Angriffsfläche essenziell. Viele Unternehmen investieren bereits in regelmäßige Penetrationstests, um ihre Systeme und Applikationen auf Schwachstellen zu prüfen. Was dabei jedoch häufig übersehen wird: Der erste Schritt eines realen Angreifers ist in der Regel nicht der aktive Scan, sondern die passive Informationsgewinnung. Auch bekannt als Open Source Intelligence (OSINT) oder Passive Reconnaissance.

Die Vorbereitung auf einen Penetrationstest

Penetrationstests sind ein sinnvolles Tool, um die Sicherheit von IT-Infrastrukturen sowie Anwendungen zu verbessern. Sie helfen dabei, Sicherheitslücken

Warum wir >80% Ihrer Mitarbeiterpasswörter knacken

Zusammenfassung des Fachartikels Bei der Durchführung von technischen Passwort-Audits waren wir bislang in der Lage, über 40.000 Passwort-Hashes

Subdomains unter der Lupe: SSL Transparency Logs

Seit der Gründung der Zertifizierungsstelle Let’s Encrypt im Jahr 2014 und Inbetriebnahme Ende 2015 wurden bislang mehr als