Die Wichtigkeit von OSINT
In einer Zeit, in der Cyberangriffe täglich raffinierter und gezielter werden, ist ein ganzheitlicher Blick auf die eigene IT-Angriffsfläche essenziell. Viele Unternehmen investieren bereits in regelmäßige Penetrationstests, um ihre Systeme und Applikationen auf Schwachstellen zu prüfen.
Was dabei jedoch häufig übersehen wird: Der erste Schritt eines realen Angreifers ist in der Regel nicht der aktive Scan, sondern die passive Informationsgewinnung. Auch bekannt als Open Source Intelligence (OSINT) oder Passive Reconnaissance.